Zum Inhalt springen
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrecht » Du suchtest nach

Suchergebnisse für: Durchführung von baulichen Maßnahmen

Mietrecht: Verteilschlüssel für Heizkosten, Nebenkosten, Betriebskosten

Verteilschlüssel für die Heizkosten. (Betriebskosten, Nebenkosten) Für Fragen zur Verbrauchermittlung siehe >>> Verbrauchsermittlung Für Fragen zum Verteilungsschlüssel bzw. Verteilungsmasstab siehe >>> Verteilschlüssel. FÜr Fragen zur… Weiterlesen »Mietrecht: Verteilschlüssel für Heizkosten, Nebenkosten, Betriebskosten

Mietrecht: Die Rückbaupflicht des Mieters & Ausnahmen

Welche Rückbaupflichten hat ein Mieter gegenüber dem Vermieter Jedem Mieter ist grundsätzlich dringend zu raten, vor der Durchführung von baulichen Maßnahmen (auch Austausch von Armaturen,… Weiterlesen »Mietrecht: Die Rückbaupflicht des Mieters & Ausnahmen

Streitfall Luxussanierung oder nur Modernisierung

Mietrecht: Luxussanierung bzw Luxusmodernisierung Siehe auch » Modernisierung Gemäß § 554 Abs. 2 1. Halbs. BGB hat der Mieter Maßnahmen zur Verbesserung der gemieteten Räume… Weiterlesen »Streitfall Luxussanierung oder nur Modernisierung

Wohnflächenbindungsgesetz (Volltext)

Mietrecht: Verordnungstext zum Wohnflächenbindungsgesetz (Volltext) Erster Abschnitt: Allgemeine Vorschriften § 1 Anwendungsbereich 1 Dieses Gesetz gilt nach Maßgabe des § 50 des Wohnraumförderungsgesetzes für den… Weiterlesen »Wohnflächenbindungsgesetz (Volltext)

Mietrechtiche Aspekte bei Markise und Pergola

Mietrecht: Markise und Pergola Im Mietrecht gilt das grundsätzliche Verbot der Durchführung von baulichen Veränderungen an dem Mietobjekt durch den Mieter. Dieser Grundsatz wird jedoch… Weiterlesen »Mietrechtiche Aspekte bei Markise und Pergola

Pflichten und Rechte bei der Modernisierung einer Mietwohnung

Mietrecht: Modernisierungen durch den Vermieter Der Vermieter kann nach der Durchführung einer Moderisierung die jährliche Miete um 11 % der von ihm für die Arbeiten… Weiterlesen »Pflichten und Rechte bei der Modernisierung einer Mietwohnung

Abgrenzungsfragen und Definitionen zur Renovierung einer Wohnung

Mietrecht: Wohnungsrenovierung, Sanierung Für Schönheitsreparaturen (Wohnungsrenovierung) siehe » Schönheitsreparaturen. Das Mietrecht verwendet die häufig gebrauchten Begriffe der „Renovierung oder auch „Sanierung“ nicht, sondern statt dessen… Weiterlesen »Abgrenzungsfragen und Definitionen zur Renovierung einer Wohnung

Häufige Suchanfragen

  • Stellplatznutzung
  • Besichtigung der Wohnung
  • Fenster putzen
  • Durchführung von baulichen Maßnahmen
  • Abnutzung
  • gartennutzung
  • lärmbelästigung
  • keine wärmedämmung
  • kündigung wegen eigenbedarf
  • Fristlose Kündigung
  • Wasserschaden
  • Aufnahme von familienangehörigen
  • gewohnheitsrecht
  • änderung des Mietvertrages
  • eigentümerwechsel
  • heizung
  • Feiern im Garten
  • drogen
  • fliesen entfernen
  • einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Haftung bei Tod des mieters in der Wohnung
  • Hecke entfernen
  • Benutzung der Waschmaschinen
  • ameisenbefall
  • besuch hausrecht
  • doppelte miete zahlen
  • Frist Mieter Einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Besucher
  • Mietrecht 07- 2015 Mietrechtslexikon
  • Betreten
  • Küche wasserschaden
  • garten
  • fristgerechte kündigung mieter
  • gebäudeversicherung
  • Fiktive Miete
  • grill
  • Haftung der Erben
  • Heizperiode
  • Bellen
  • befristeter Mietvertrag
  • fürsorge
  • Größe Dusche
  • feucht
  • Haftung
  • Paragraph 10 absatz 2
  • Arbeitsplatzwechsel
  • 580
  • ausbau
  • grösse

© 2004-2021 | Mietrecht von A bis Z | www.mietrechtslexikon.de | Theme: Neve Pro