Zum Inhalt springen
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrecht » Du suchtest nach

Suchergebnisse für: Abnutzung

Abnutzung in der Mietwohnung – Abnutzungsschäden

Mietrecht: Abnutzung in der Mietwohnung Ein Leben hat eine bestimmte Lebensdauer und so verhält es sich auch mit Gegenständen. Ganz egal, ob es sich um… Weiterlesen »Abnutzung in der Mietwohnung – Abnutzungsschäden

Mietrecht: Tankreinigungskosten – keine Umlage auf die Mieter

Mietrecht u. Betriebskostenrecht: Tankreinigungskosten Mit einer entsprechenden Regelung im Mietvertrag kann vereinbart werden, dass der Mieter einen Teil der für das Haus anfallenden Betriebskosten trägt… Weiterlesen »Mietrecht: Tankreinigungskosten – keine Umlage auf die Mieter

Sonstige Betriebskosten

Sonstige Betriebskosten – Betriebskostenrecht – Mietnebenkosten Rauchabzugsanlagen, Feuermelder, Rauchmelder – sonstiges Zu den sonstigen Betriebskosten, gehören Betriebskosten im Sinne des § 1 BetriebskostenVO 2004, die… Weiterlesen »Sonstige Betriebskosten

Mietrechtliche Gesichtspunkte zu den Versicherungskosten und -schutz

Mietrecht – Betriebskosten: Versicherungen Der Vermieter kann nach § 2 Nr 13. der Betriebskostenverordnung die nur die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung auf die Mieter… Weiterlesen »Mietrechtliche Gesichtspunkte zu den Versicherungskosten und -schutz

Mietrechtliche Aspekte bei Altbauwohnungen

Mietrecht: Altbauwohnung Im Mietrecht sind Altbauwohnungen solche Wohnungen, die vor dem 31.12.1949 fertiggestelt wurden (Palandt-Putzo Einf. 96 vor § 535 a.F.BGB). Bei Altbauten ist der… Weiterlesen »Mietrechtliche Aspekte bei Altbauwohnungen

Vermieter müssen die Wohnung zum Gebrauch überlassen

Mietrecht: Gebrauchsüberlassungspflicht Der Abschluß des Mietvertrages verpflichtet den Vermieter, dem Mieter die Wohnung bzw. das gewerbliche Objekt ab dem im Vertrag vereinbarten Zeitpunkt zum Gebrauch… Weiterlesen »Vermieter müssen die Wohnung zum Gebrauch überlassen

Mietrechtliche Aspekte bei der Küchenspüle

Mietrechtliche Aspekte bei der Küchenspüle Der Vermieter kann die Wohnung mit einer Küchenspüle, Einbauküche oder /und Herd ausstatten, muss dies aber nicht tun. Wenn der… Weiterlesen »Mietrechtliche Aspekte bei der Küchenspüle

Mietrechtliche Gesichtspunkte bei Tapeten und Farben

Mietrechtliche Aspekte bei Tapeten und Farben in der Mietwohnung Verpflichtung zur Tapetenentfernung Die in einem Formularmietvertrag enthaltene Klausel, nach der der Mieter von Wohnraum verpflichtet… Weiterlesen »Mietrechtliche Gesichtspunkte bei Tapeten und Farben

Mietrecht: zur Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung

Für Ferienwohnungen gelten besondere Regeln Die Kündigung einer Ferienwohnung ist ohne Angabe und Vorliegens eines berechtigten Interesses des Vermieters möglich, sofern die Wohnung nur zum… Weiterlesen »Mietrecht: zur Nutzung einer Wohnung als Ferienwohnung

Mietrecht: Umlagefähigkeit von Dachrinnenreinigungskosten

Mietrecht: Umlagefähigkeit der Kosten für die eine Dachrinnenreinigung Bei den Kosten der Dachrinnenreinigung handelt es sich um sonstige Betriebskosten gemäß § 1 Abs. 1 Nr.… Weiterlesen »Mietrecht: Umlagefähigkeit von Dachrinnenreinigungskosten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter »

Häufige Suchanfragen

  • Stellplatznutzung
  • Besichtigung der Wohnung
  • Fenster putzen
  • lärmbelästigung
  • gartennutzung
  • Aufnahme von familienangehörigen
  • Durchführung von baulichen Maßnahmen
  • Abnutzung
  • kündigung wegen eigenbedarf
  • keine wärmedämmung
  • gewohnheitsrecht
  • fristlose kündigung
  • heizung
  • änderung des Mietvertrages
  • Haftung bei Tod des mieters in der Wohnung
  • Wasserschaden
  • drogen
  • eigentümerwechsel
  • Benutzung der Waschmaschinen
  • Bellen
  • ameisenbefall
  • Fiktive Miete
  • besuch hausrecht
  • garten
  • Betreten
  • Frist Mieter Einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Hecke entfernen
  • fliesen entfernen
  • fristgerechte kündigung mieter
  • Feiern im Garten
  • gebäudeversicherung
  • doppelte miete zahlen
  • Größe Dusche
  • Küche wasserschaden
  • befristeter Mietvertrag
  • Mietrecht 07- 2015 Mietrechtslexikon
  • einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • grill
  • feucht
  • Besucher
  • Haftung der Erben
  • heizperiode
  • Paragraph 10 absatz 2
  • Arbeitsplatzwechsel
  • grösse
  • ausbau
  • fürsorge
  • haftung
  • 580

© 2004-2021 | Mietrecht von A bis Z | www.mietrechtslexikon.de | Theme: Neve Pro