Zum Inhalt springen
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrecht » Du suchtest nach

Suchergebnisse für: fristgerechte kündigung mieter

Mietrecht: Mündliche Vereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter

Vorsicht bei mündlichen Vereinbarungen! Höchste Vorsicht ist für Mieter und Vermieter geboten, wenn es darum geht, einen bestehenden Mietvertrag durch eine mündliche Vereinbarung abzuändern, und… Weiterlesen »Mietrecht: Mündliche Vereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter

Mietrecht: Die Abmahnung als Voraussetzung für eine Kündigung des Mietvertrags

Die Abmahnung im Mietrecht Eine Abmahnung ist eine mündliche oder schriftliche Erklärung, mit welcher der aus einem Mietvertrag Verpflichtete (Mieter oder Vermieter) zu einem bestimmten… Weiterlesen »Mietrecht: Die Abmahnung als Voraussetzung für eine Kündigung des Mietvertrags

Kündigungsfristen und Formalien im Mietrecht

Die Formalien der Mietvertragskündigung, Kündigungsausschluss Grundsätzlich bedarf die Kündigung der Wahrung der im Mietrecht vorgesehenen Form und Frist. Ohne Einhaltung ist die Kündigung in der… Weiterlesen »Kündigungsfristen und Formalien im Mietrecht

Mietrechtliche Vorschriften zur Wohnraumkündigung

Die Kündigung von Wohnraum im Mehrfamilienhaus sowie von Doppelhaushälften und von Einfamilienhäusern Die Kündigung bedarf zwingend der Schriftform ( § 568 Abs 1 BGB). Eine… Weiterlesen »Mietrechtliche Vorschriften zur Wohnraumkündigung

Mietrecht: Die Kündigung einer Einliegerwohnung

Die Kündigung von Einliegerwohnungen Wohnraum im 2-Fam.-Haus Rechtliche Besonderheit beim 2-Fam.- Haus: Gem. § 573 a BGB besteht kein Kündigungsschutz des Mieters, wenn der Vermieter… Weiterlesen »Mietrecht: Die Kündigung einer Einliegerwohnung

Die Kündigung von Geschäftsräumen

Kündigung eines gewerblichen oder sonstigen Mietvertrags Für die Kündigung eines Mietverhältnisses über Wohnraum gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen und Formvorschriften (§ 573 ff BGB) für eine… Weiterlesen »Die Kündigung von Geschäftsräumen

Die ordentliche Kündigung des Mietvertrages bei Vertragsverletzungen

Die ordentliche Mietvertragskündigung durch den Vermieter bei Vertragsverletzungen Der Vermieter hat ein mietrechtlich „berechtigtes Interesse“ an der Kündigung des Mietvertrages, wenn der Mieter seine vertraglichen… Weiterlesen »Die ordentliche Kündigung des Mietvertrages bei Vertragsverletzungen

Die Kündigung eines Untermieters

Mietrecht: Kündigung eines Untermietverhältnisses Bei der Untervermietung unterscheidet deutsches Mietrecht grundsätzlich verschiedene Arten von (Unter-)Mietverhältnissen: Untermiete Typ 1: Der Vermieter (Hauptmieter) wohnt selbst nicht zusammen… Weiterlesen »Die Kündigung eines Untermieters

Mietrecht: Leitungswasser, Schäden, Wasserleitungen

Mietrechtliche Betrachtung zum Thema Leitungswasser und Wasserleitungen Zum Mietobjekt gehören alle Installationen und natürlich auch die Trinkwasserleitungen und die Boiler für die Warmwasserbereitungen. Dem Vermieter… Weiterlesen »Mietrecht: Leitungswasser, Schäden, Wasserleitungen

Häufige Suchanfragen

  • Stellplatznutzung
  • Besichtigung der Wohnung
  • Fenster putzen
  • Durchführung von baulichen Maßnahmen
  • Abnutzung
  • gartennutzung
  • lärmbelästigung
  • keine wärmedämmung
  • kündigung wegen eigenbedarf
  • Fristlose Kündigung
  • Wasserschaden
  • Aufnahme von familienangehörigen
  • gewohnheitsrecht
  • änderung des Mietvertrages
  • eigentümerwechsel
  • heizung
  • Feiern im Garten
  • drogen
  • fliesen entfernen
  • einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Haftung bei Tod des mieters in der Wohnung
  • Hecke entfernen
  • Benutzung der Waschmaschinen
  • ameisenbefall
  • besuch hausrecht
  • doppelte miete zahlen
  • Frist Mieter Einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Besucher
  • Mietrecht 07- 2015 Mietrechtslexikon
  • Betreten
  • Küche wasserschaden
  • garten
  • fristgerechte kündigung mieter
  • gebäudeversicherung
  • Fiktive Miete
  • grill
  • Haftung der Erben
  • Heizperiode
  • Bellen
  • befristeter Mietvertrag
  • fürsorge
  • Größe Dusche
  • feucht
  • Haftung
  • Paragraph 10 absatz 2
  • Arbeitsplatzwechsel
  • 580
  • ausbau
  • grösse

© 2004-2021 | Mietrecht von A bis Z | www.mietrechtslexikon.de | Theme: Neve Pro