Zum Inhalt springen
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrechtslexikon - Mietrecht von A bis Z
  • Mietrecht Lexikon
  • A – G
  • H – P
  • Q – Z
  • Mietrecht
Mietrecht » Du suchtest nach » Seite 3

Suchergebnisse für: kündigung wegen eigenbedarf

Die Schadensberechnung im Mietrecht – mögliche Schadenspositionen

Mietrecht: Schadensberechnung Der Geschädigte hat im deutschen Schadensrecht Anspruch darauf, dass der Zustand hergestellt wird, der bestehen würde, wenn das schädigende Ereignis nicht eingetreten wäre.… Weiterlesen »Die Schadensberechnung im Mietrecht – mögliche Schadenspositionen

Auflösung einer Mietwohnung nach Tod des Mieters durch die Erben

Eintrittrecht des Lebenspartners siehe unten 2. Fallbeispiel. Der Tod des Mieters, Auflösung der Mietwohnung durch die Erben. Problemlösungen und die Erbenhaftung anhand von Fallbeispielen erläutert:… Weiterlesen »Auflösung einer Mietwohnung nach Tod des Mieters durch die Erben

Die Auswirkungen eines Eigentümerwechsels im Mietrecht

Mietrecht: Wohnungsverkauf, Eigentümerwechsel Im deutschen Mietrecht gilt seit jeher der Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ ( § 566 BGB). Der Erwerber eines Grundstücks tritt mit… Weiterlesen »Die Auswirkungen eines Eigentümerwechsels im Mietrecht

Die Schadensberechnung im Mietrecht – mögliche Schadenspositionen

Mietrecht: Schadensberechnung Der Geschädigte hat im deutschen Schadensrecht Anspruch darauf, dass der Zustand hergestellt wird, der bestehen würde, wenn das schädigende Ereignis nicht eingetreten wäre.… Weiterlesen »Die Schadensberechnung im Mietrecht – mögliche Schadenspositionen

Die mietrechliche Zulässigkeit von Zeitmietverträgen

Mietrecht: Zeitmietvertrag Unter einem Zeitmietvertrag versteht man einen Mietvertrag, bei dem die Mietzeit – Laufzeit des Vertrages – im Vertrag fest geregelt ist. Zum Beispiel… Weiterlesen »Die mietrechliche Zulässigkeit von Zeitmietverträgen

  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3

Häufige Suchanfragen

  • Stellplatznutzung
  • Besichtigung der Wohnung
  • Fenster putzen
  • Durchführung von baulichen Maßnahmen
  • Abnutzung
  • gartennutzung
  • lärmbelästigung
  • keine wärmedämmung
  • kündigung wegen eigenbedarf
  • Fristlose Kündigung
  • Wasserschaden
  • Aufnahme von familienangehörigen
  • gewohnheitsrecht
  • änderung des Mietvertrages
  • eigentümerwechsel
  • heizung
  • Feiern im Garten
  • drogen
  • fliesen entfernen
  • einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Haftung bei Tod des mieters in der Wohnung
  • Hecke entfernen
  • Benutzung der Waschmaschinen
  • ameisenbefall
  • besuch hausrecht
  • doppelte miete zahlen
  • Frist Mieter Einsicht in Abrechnungsunterlagen
  • Besucher
  • Mietrecht 07- 2015 Mietrechtslexikon
  • Betreten
  • Küche wasserschaden
  • garten
  • fristgerechte kündigung mieter
  • gebäudeversicherung
  • Fiktive Miete
  • grill
  • Haftung der Erben
  • Heizperiode
  • Bellen
  • befristeter Mietvertrag
  • fürsorge
  • Größe Dusche
  • feucht
  • Haftung
  • Paragraph 10 absatz 2
  • Arbeitsplatzwechsel
  • 580
  • ausbau
  • grösse

© 2004-2021 | Mietrecht von A bis Z | www.mietrechtslexikon.de | Theme: Neve Pro